Live gespielte Lieder wurden auf den folgenden Alben veröffentlicht:
Folge Goo Goo Dolls auf der ganzen Welt. Entdecke die Orte, an denen du Goo Goo Dolls auf Tour sehen kannst
40 bevorstehende Konzerte in den folgenden Ländern:
Mexiko,
Irland,
Vereinigtes Königreich,
Vereinigte Staaten,
etc.
Goo Goo Dolls ist eine amerikanische Rockband. Sie wurde 1986 in Buffalo, New York, gegründet. Die Gründungsmitglieder waren Gitarrist und Leadsänger John Rzeznik (1965, Buffalo, New York), Bassist und Sänger Robby Takac (1964, Buffalo, New York) und Schlagzeuger George Tutuska (1965).
Takac und Tutuska waren Jugendfreunde. Reznik spielte in der Band "The Beaumonts" mit Takacs Cousin Paul Takac, und so lernten sich die drei Gründer kennen. 1986, als alle drei Anfang 20 waren, beschlossen sie, eine Coverband mit dem Namen "Goo Goo Dolls" zu gründen. In einem Interview aus dem Jahr 2022 behauptete Leadsänger Rzeznik, dass er sich nicht daran erinnern kann, wie sie zu diesem Namen gekommen sind, und sagte sogar: "Es ist irgendwie ein dummer Name". Im Jahr 1999 veröffentlichte das Rolling Stone Magazine jedoch die Behauptung, dass sie den Namen aus einer Spielzeugwerbung erhalten haben.
Die Goo Goo Dolls gingen schon früh von Covers zu Eigenkompositionen über. Ihr erstes Album erschien bereits ein Jahr nach ihrer Gründung. Im Juni 1987 wurde ihr Debütalbum, das selbstbetitelte "Goo Goo Dolls", über Mercenary und Celluloid Records veröffentlicht. Es war ein Punkrock-Album, das kommerziell nicht sonderlich erfolgreich war. Die Band spielte jedoch weiterhin Goo Goo Dolls-Konzerte in kleinen Veranstaltungsorten in der Gegend von Buffalo und eröffnete sogar für Bands wie Green Day und Motörhead.
Der Mainstream-Erfolg fand die Punk-Rock-Band schließlich im Jahr 1995. Die Single "Name" aus ihrem fünften Studioalbum erreichte die Spitze der Billboard-Rock-Single-Charts und Platz 5 der Billboard Hot 100-Charts. Das Album "A Boy Named Goo" vom März 1995 erreichte Platz 27 der Billboard 200. Aufgrund eines Streits über die Einnahmen aus den neuen Hits der Band beschloss Mitbegründer und Schlagzeuger Tutuska jedoch, die Band zu verlassen. Er wurde durch Mike Malinin ersetzt.
Insgesamt haben die Goo Goo Dolls 14 komplette Studioalben produziert. Das meistverkaufte unter ihnen ist "Dizzy Up the Girl" vom September 1998, das sich allein in den USA 4,2 Millionen Mal verkaufte. Das letzte neue Goo Goo Dolls-Album erschien im August 2022 und trägt den Titel "Chaos in Bloom". Die größten Hits der Rockstars aus Buffalo sind das bereits erwähnte "Name" (1995), "Iris" (1998), "Slide" (ebenfalls 1998) und "Better Days" (2006). Wo das nächste Goo Goo Dolls Konzert in Ihrer Nähe stattfindet, erfahren Sie auf unserer Seite oben.