Gorillaz ist eine englische virtuelle Band. Sie wurde 1998 von dem Musiker Damon Albarn und dem Grafiker Jamie Hewlett in London, Vereinigtes Königreich, gegründet. Eine virtuelle Band ist eine Band, deren Musik durch animierte Figuren anstelle von echten Musikern präsentiert wird. Gorillaz spielt hauptsächlich Altrock oder Popmusik.
Die beiden Schöpfer, Albarn und Hewlett, lernten sich 1990 kennen, als ein Interview mit Albarn, der damals Leadsänger der Pop-Rock-Band "Blur" war, in derselben Zeitschrift veröffentlicht wurde, in der auch Hewletts Cartoons abgedruckt wurden: Deadline. Ursprünglich mochten sich die beiden nicht besonders. Das änderte sich erst, als sie 1997 zufällig die gleiche Wohnung in London mieteten. Als Mitbewohner kamen sie gemeinsam auf die Idee einer virtuellen Band. Der amerikanische Musiksender MTV inspirierte sie dazu, da sie dachten, dass eine Cartoon-Band perfekt zu diesem Fernsehsender passen würde.
Ursprünglich unter dem Namen "Gorilla" nahmen sie ihre erste Single "Ghost Train" auf, die jedoch erst im Oktober 2001 als B-Seite ihres Songs "Rock the House" veröffentlicht wurde . Sie verbrachten 3 Jahre mit der Entwicklung des Projekts, bis sie im März 2001 ihr Debütalbum, das selbstbetitelte "Gorillaz", veröffentlichten. Hewlett orientierte sich bei der visuellen Gestaltung an seinem abgelehnten Comicstrip "The 16s". Er schuf fünf Charaktere: Sänger 2-D, Lead-Gitarristin Paula Cracker, Bassist Murdoc Niccals, Keyboarder Noodle und Schlagzeuger Russel Hobbs. Der Großteil des Gesangs wurde von Albarn beigesteuert, der auch die Stimme der Hauptfigur, des Sängers 2-D, ist.
Das Album wurde ein ziemlicher Erfolg und erreichte Platz 3 der OCC-Charts in Großbritannien und Platz 14 der berühmten Billboard 200-Charts in den USA. Das führte dazu, dass sie eine internationale Gorillaz-Konzerttournee starteten. Das erforderte für eine virtuelle Band natürlich einiges an Kreativität. Sie stellten eine Reihe von Musikern zusammen, die auf Tournee waren, sowie beeindruckende Visuals der animierten Figuren, die hinter ihnen auf riesigen Bildschirmen spielten. Albarn war von Anfang an der Hauptdarsteller in der tourenden Band.
Gorillaz haben in ihrer Karriere bisher 7 Studioalben veröffentlicht. Das meistverkaufte unter ihnen istDemon Days" vom Mai 2005, das sich weltweit rund 8 Millionen Mal verkaufte. Im Februar 2023 soll ein neues Gorillaz-Album mit dem Titel "Cracker Island" erscheinen.
Die größten Hits in der Setlist der Gorillaz sind bisher "Clint Eastwood" (2001), "Feel Good Inc." (2005), DARE (ebenfalls 2005) und "On Melancholy Hill" (2010). Mit über 27 Millionen verkauften Tonträgern wurden sie vom Guinness-Buch der Rekorde als erfolgreichste virtuelle Band aller Zeiten ausgezeichnet. Wann das nächste Gorillaz-Konzert in Ihrer Nähe stattfindet, erfahren Sie auf unserer Seite oben.