Live gespielte Lieder wurden auf den folgenden Alben veröffentlicht:
Robbie Williams wird für ungefähr 1:51 auf der Bühne sein. Hier gibt es die mögliche Setliste basierend auf vergangenen Konzerten:
Folge Robbie Williams auf der ganzen Welt. Entdecke die Orte, an denen du Robbie Williams auf Tour sehen kannst
21 bevorstehende Konzerte in den folgenden Ländern:
Österreich,
Bulgarien,
Tschechien,
Finnland,
Deutschland,
Griechenland,
Ungarn,
Irland,
Italien,
Lettland,
Litauen,
Norwegen,
Polen,
Schweden,
Türkei,
Vereinigtes Königreich,
etc.
Der in Stoke-on-Trent (Großbritannien) geborene Sänger Robbie Williams ist nicht nur als Mitglied der Gruppe Take That, sondern auch durch seine erfolgreiche Solokarriere bekannt. Robbie war von 90 bis 95 Teil der Band und startete dann ab 96 seine Solokarriere. Das Debütalbum seiner Solokarriere, "Life thru a Lens", wurde ein Jahr nach seinem Debüt veröffentlicht. Robbie hat außerdem sieben britische Nr. 1-Singles und 13 Nr. 1-Alben veröffentlicht und allein in Großbritannien bis heute mehr als 20 Millionen Alben und 9,2 Millionen Singles verkauft.
1990 wurde Robbie mit sechzehn Jahren das jüngste Mitglied von Take That, nachdem seine Mutter ihn ermutigt hatte, vorzusingen. Er sang bei Hits wie "Could It Be Magic" die Leadstimme, geriet aber wegen seines Interesses an Hip-Hop und seines zunehmenden Drogenkonsums mit der Gruppe aneinander, was zu Spannungen führte.
1995, nach einer Konfrontation mit seinen Bandkollegen wegen seines Verhaltens, stimmte Robbie zu, Take That zu verlassen. Die Gruppe machte ohne ihn weiter und beendete ihre Tournee, bevor sie sich 1996 trennte. Williams kämpfte aufgrund von Vertragsproblemen um den Start einer Solokarriere, unterschrieb aber schließlich 96 bei einer Plattenfirma und startete seine Solokarriere.
Robbie begann seine Solokarriere mit einer Coverversion von George Michaels "Freedom", die auf Platz zwei der britischen Singles-Charts landete. Sein zweites Album "I've Been Expecting You" landete 1998 auf Platz eins der britischen Albumcharts. Die Leadsingle des Albums, "Millennium", war Robbies erster Nummer-eins-Solo-Hit im Vereinigten Königreich und wurde auch international ein Top-20-Hit.
Im Jahr 99 veröffentlichte Robbie "The Ego Has Landed" und ging auf US-Tournee, um es zu promoten. Während der Tournee nahm er sein drittes Album mit dem Titel "Sing When You're Winning" auf . Die erste Single, "Rock DJ", wurde trotz des umstrittenen Videos ein Hit. Das Album, das im Jahr 2000 veröffentlicht wurde, stürmte die Charts und erhielt in Großbritannien 2× Platin.
Im Jahr 2010 veröffentlichte Robbie "In and Out of Consciousness: The Greatest Hits 1990-2010", um sein 20-jähriges Bestehen auf der Straße zu feiern. Das Album enthielt die Single "Shame", ein Duett mit Gary Barlow. Ein Jahr später unterschrieb Robbie bei einem neuen Plattenlabel und eröffnete das Diamond Jubilee Concert vor dem Buckingham Palace in London. Sein Album "Take the Crown" wurde 2012 veröffentlicht und landete auf Platz eins der britischen Albumcharts.
Vier Jahre später, im Jahr 2016, veröffentlichte Robbie "The Heavy Entertainment Show", das sein zwölftes Nummer-eins-Album in Großbritannien wurde, und nur ein Jahr später kündigte er "Under the Radar Volume 2" an und veröffentlichte später eine dritte Ausgabe nach dem Valentinstag 2019.
Abgesehen von seiner äußerst erfolgreichen Karriere erwies sich Robbie auch als sehr cleverer Unternehmer. 2011 gab Robbie bekannt, dass er mit dem Unternehmer Peter Jones zusammenarbeitet, um eine Bekleidungslinie namens Farrell zu entwickeln, benannt nach seinem Großvater Jack Farrell. Obwohl das Unternehmen zunächst Konkurs anmeldete, wurde es 2014 mit Unterstützung des Bekleidungsunternehmens Primark neu aufgelegt.
Kommentare (0)
Ihr Kommentar
Sie können Ihre Gedanken zu einem Robbie Williams Konzert oder einer Setlist mitteilen.
Kommentieren Sie in Deutsch (oder verwenden Sie die entsprechende Website-Version, um in einer anderen Sprache zu kommentieren).